Glücksspiel sollte ein unterhaltsames und verantwortungsvolles Freizeiterlebnis sein. Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, die Kontrolle über Ihr Spielverhalten zu verlieren oder spielsüchtig zu sein, möchten wir Sie unterstützen.
Erste Schritte bei Spielsucht
- Sprechen Sie mit jemandem: Teilen Sie Ihr Anliegen mit Familie, Freunden oder einer professionellen Beratungsstelle.
- Setzen Sie sich ein Limit: Nutzen Sie die Möglichkeit, Einzahlungen, Einsätze oder Verluste in Ihrem Spielerkonto zu begrenzen.
- Selbstsperre beantragen: Sie können sich selbst für alle Glücksspielanbieter in Deutschland sperren lassen.
Professionelle Unterstützung
- Beratung und Selbsttest: Besuchen Sie www.check-dein-spiel.de, um Ihr Spielverhalten anonym zu testen und Informationen zu erhalten.
- Kostenlose Beratung: Die BZgA-Beratungstelefon Glücksspielsucht steht Ihnen unter 0800 1 37 27 00 (kostenfrei und anonym) zur Verfügung.
- Weitere Anlaufstellen: Eine Übersicht lokaler Fachstellen für Glücksspielsucht finden Sie hier.
Ziehen Sie die Notbremse
Wenn Glücksspiel keinen Spaß mehr macht, sondern zur Belastung wird, holen Sie sich Unterstützung. Sie sind nicht allein – Hilfe ist jederzeit verfügbar.
Weitere Informationen:
Wie kann ich eine deutschlandweite Spielsperre beantragen?
Was ist eine 24-Stunden-Sofortsperre?
Alle aktuellen Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Artikel „Kundenservice: So erreichen Sie uns“.