Frust beim Spielen? Das verstehen wir
Es ist verständlich, dass längere Verlustphasen frustrierend wirken – besonders bei regelmäßigem Spiel. Wir erklären hier, wie unsere Spiele funktionieren und warum solche Phasen möglich sind.
Zufall statt Steuerung
Unsere Spiele nutzen zertifizierte Zufallszahlengeneratoren (RNG). Jede Runde ist unabhängig und wird regelmässig von unabhängigen Stellen geprüft. Eine Einflußnahme ist ausgeschlossen.
Was bedeutet der Wert RTP bei Spielautomaten?
Warum verliere ich trotzdem?
Auch bei vielen Spielrunden gibt es keine Garantie auf Gewinne. Jede Runde basiert auf Zufall – Verluste sind Teil des Spiels.
In diesem Zusammenhang erreichen uns manchmal Begriffe wie „Betrug“, „Abzocke“ oder „manipulierte Spiele“. Wir nehmen solche Rückmeldungen ernst, stellen aber klar: Unsere Spiele sind geprüft und gesetzlich reguliert. Eine Manipulation ist ausgeschlossen.
Spielverlauf prüfen lassen
Wenn Sie glauben, dass ein Spiel nicht korrekt ablief, prüfen wir das gern. Bitte senden Sie unserem Kundenservice:
- das Datum und die ungefähre Uhrzeit
- den Namen des Spiels
Wir analysieren den Verlauf und geben eine transparente Rückmeldung.
Bitte bleiben Sie fair
Frust ist verständlich – gerade nach wiederholten Verlusten. Dennoch bitten wir um einen respektvollen Ton.
Unsachliche oder beleidigende Aussagen sowie wiederholte, unbegründete Manipulationsvorwürfe verstossen gegen unsere AGB. In solchen Fällen kann eine Sperrung des Spielkontos geprüft werden.
Wenn Sie nicht mehr weiterspielen möchten
Falls das Spielverhalten belastend wird, stehen Ihnen folgende Optionen offen:
- eine Spielpause
- die dauerhafte Kontoschliessung
- eine Selbstsperre über den Spielerschutz-Bereich
Diese Maßnahmen können Sie im Konto selbst einrichten oder über unseren Support anfordern.
Wie kann ich eine deutschlandweite Spielsperre beantragen?
Unser Ziel: Fair und transparent
Wir möchten Ihnen ein sicheres und faires Spielumfeld bieten – auch wenn das Glück mal nicht auf Ihrer Seite ist. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.